Heute möchte ich euch zeigen, das es auch ohne viel Aufwand möglich ist
eine Patchworkdecke zu machen.
Ich hatte schon sehr lange den Wunsch eine Decke selber zu nähen.
Allerdings hatte ich keine Lust erst viel Geld zu investieren für spezial Werkzeug.
Natürlich habe auch ich immer den Anspruch alles perfekt zu machen.
Deshalb zögerte ich etwas mit dem Anfang .
Stoff ist schließlich teuer und wenn alles später krumm und schief ist, dann ärgere ich mich.
Das Maß dieser Quadrate betrug 13,5 / 13,5 cm.
Daran orientierte ich mich für die folgenden Quadrate.
Es war ein wenig Puzzlearbeit alles in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Mein Anspruch war es nicht ein kompliziertes Muster zu erstellen.
Alle Stoffe die ich verwendet habe waren Reste aus meinem Bestand.
Am besten ist es, man verlässt sich auf sein Gefühl
und wählt eine Reihenfolge die einem selbst gefällt.
und wählt eine Reihenfolge die einem selbst gefällt.
Ich habe dann alle Quadrate innerhalb einer Reihe mit einer
Stecknadel zusammen geheftet.
So konnte ich Reihe für Reihe aneinander nähen.
Wichtig ist hierbei natürlich, das ihr schon sehr genau darauf achtet,
das die Quadrate sehr gerade aneinader liegen.
Auch die Nahtzugabe sollte immer gleich sein !
In meinem Fall genau 0,5 cm.
Das war wirklich sehr schwierig !
Ich habe als Rückseite eine fertige Fleecedecke genommen.
In meinem Fall habe ich mich für eine sehr dünne Decke entscheiden.
Sollte die Decke etwas kuscheliger werden,
dann sollte man sicherlich etwas mehr Geld investieren.
dann sollte man sicherlich etwas mehr Geld investieren.
Die Fleecedecke auf dem Fußboden ausbreiten und das
glattgebügelte Patchworkstück auflegen.
Nun zu allen Seiten glatt streichen !
Jetzt den überstehenden Rand der Fleecedecke drumherum abschneiden
Ich bin alle Reihen von oben nach unten mit der Nähmaschine abgefahren.
Das ganze einmal quer und einmal längs.
Dann verbinden sich Stoff und Fleece zu einer
wirklich schönen Einheit.
Aus meiner Rot-Weiß-Pünktchen Phase hatte ich noch ein langes Stück Schrägband.
Da ich diese Decke nur als Probestück fertigen wollte, habe ich mich entscheiden es
zu verwenden. Somit musste ich nicht extra noch welches bestellen
und das Band findet doch noch Verwendung .
und das Band findet doch noch Verwendung .
Ich stecke das Schrägband nicht extra fest.
Es wird einfach beim nähen immer weiter um die Decke gelegt.
Am Ende kann ich es dann ganz genau abschneiden.
Mit dem Ergebnisse bin ich super zufrieden !
Die Decke ist 97cm / 120 cm geworden.
Fast alle Nähte treffen genau aufeinander.
Für ein Anfängerstück nicht schlecht !
Viel Freude an den Bildern und ein wenig Farbe an diesem kalten Wintertag !
Traut euch auch einfacj loszulegen.
Es ist wirklich nicht so schwer.
Es grüßt euch herzlichst,
Frau Hamburg
Kommentare:
Wenn ich die vielen Nähkunstwerke in Blogs sehe , mag ich mich am liebsten gleich an die Maschine setzen. Deine Decke inklusive Anleitung ist toll und ich klau mir im Vorbeigehen einen Keks und nippe am Tee. Auf dass die Decke dich wärmen mag ��
Wenn ich die ganzen Nähprojekte auf anderen Blogs sehe, dann möchte ich immer viel mehr machen, als ich jemals schaffe :-D
Vielen Dank für den lieben Kommentar !!
Leider ist die Decke nicht so warm ,
Aber die nächste wird gaaaaanz kuschelig ......irgendwann mal :-D
Liebe Frau Hamburg,
Sieht toll aus deine Decke, fast wie meine .... ;) und so schön beschrieben!
Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende, ich werde erst nächste Woche wieder was schreiben, erstmal Familie besuchen ....
Liebe Grüße
Katharina
Sehr hübsch! Ich mach auch immer nur die Schnellversion mit fertiger Fleecedecke :-)
LG Jule
Vielen Dank Katharina und Jule
Das sie euch gefällt :-D
Ich bin immer fasziniert wie viel Arbeit einige Menschen in diese Decken stecken.
Meine ist wirklich mehr ein Probestück.
Das geht sicherlich noch besser ;-)
Aber stimmt, das mit dem Fleece ist eine ganz feine Idee !!
Herzlichst grüßt ,
Frau Hamburg
Was für eine tolle Idee!!!! Sieht klasse aus! Und Tiger hatte auch Decken in diesem Apfelmuster? Ich habe die Teedosen mitgenommen und liebe die Farben und das Äpfelchen :)))
LG
Vielen Dank :-D
Ja tiger hatte diese Decke mit den Äpfelchen.
Ich liebe die auch total. Das erinnert mich immer so
an meine Kindheit in den 70er.
Meine Mutter hatte alles mögliche aus Herzchen oder Äpfelstoff genäht :-)
Die Dosen fand ich auch total süß !!
Liebste Grüße ,
Frau Hamburg
Kommentar posten