Schokoladenkuchen glutenfrei
Hallo Welt,
3 Eier trennen (die Eiweiß kalt stellen)
Ich weiß genau was ihr jetzt denkt:
Diese Woche beschäftige ich mich mit dem Thema :
Glutenfreie Ernährung .
Gar nicht so einfach dachte ich anfangs, aber ich bin wirklich
überrascht wie viele Dinge mittlerweile glutenfrei sind.
Beim stöbern im Internet bin ich auf eine Vielzahl von
tollen Rezepten gestoßen.
Da wir am Wochenende Besuch haben, Schulfest ist
und ich keinen der Kuchen dort wohl essen kann,
dachte ich mir ich backe einfach einen Kuchen für mich.
Das Rezept ist wirklich sehr einfach :
250 g Schokolade ( Zartbitter, Vollmilch oder gemischt)
175 g Butter
150 g Datteln, klein geschnitten
Mischen und im Wasserbad langsam zum schmelzen bringen
3 Eigelb + 2 ganze Eier ( 5 Eier insgesammt )
125 g Vollrohrzucker
Zusammen mindesten 5 Minuten rühren , bis eine dickliche Masse entstanden ist.
175 g gemahlene Mandeln
100 g gehackte Mandeln
Etwas Kardamom , Zimt , Vanille , Nelken nach Geschmack .
Ich habe einfach etwas Lebkuchengewürz genommen.
Das hatte ich nämlich noch zu Hause.
Unter die Ei-Zucker-Masse heben.
Die 3 Eiweiß mit einer Priese Salz steif schlagen.
Alles unter die Nussmasse heben.
Man kann den Kuchen mit gehackten Mandeln oder Pistazien verzieren.
Ich habe Pistazien genommen.
Bei 180 Grad ca 40 Minuten im Ofen backen.
Leider war mein Kuchen noch sehr flüssig nach 40 Minuten und
ich habe ihn noch ein wenig im Ofen gelassen.
Dann war er natürlich irgendwann zu dunkel und die tollen grünen Pistazien schwarz ...
Ich weiß genau was ihr jetzt denkt:
Sieht aus wie ein Schwarzbrot !!!
Finde ich auch.
Schmeckt aber definitiv ganz anders.
Viel Spaß beim nachbacken !
Ein ganz normaler Sonntag - Inselpark Wilhelmsburg
Hallo Welt !
Sonntage sind mir wirklich heilig.
Am liebsten verbringe ich Sonntage nur mit meiner Familie.
Schon beim Aufstehen macht sich jedesmal eine ganz besondere Stimmung bemerkbar.
Alles geht ruhiger los. Jeder schläft so lange er kann oder mag.
Kein Wecker reißt uns aus den schönsten Träumen und der Mini kuschelt sich am Morgen nochmal
unter unsere Bettdecke.
Als Erstes geht die Kaffeemaschine an.
Während der Duft von frischem Kaffee durch die Wohnung zieht,
decke ich den Frühstückstisch und Herr Hamburg geht mit dem Hund Brötchen holen.
Ich liebe es im Schlafanzug am Frühstückstisch zu sitzen und in aller Ruhe die
ersten beiden Kaffee zu trinken. In aller Ruhe.
Ruhe ist genau das, was uns von Montag bis Freitag am Morgen fehlt.
Zwar trinke ich auch dann meine zwei Becher Kaffee, aber nebenbei schmiere ich Brote,
packe die Schultasche des Minis, frage bei den Teenies nach ob auch alles fertig ist,
schlichte Streitereien im Badezimmer (und wir haben schon zwei davon, doch die Teenies streiten jeden Morgen, wer zuerst in ihr Badezimmer darf) und ich muss mich auch noch zurechtmachen,
um einigermaßen ansehnlich das Haus verlassen zu können.
Am Sonntag fällt das alles weg.
Nach einem ausgiebigen Frühstück lasse ich mich auf unser Sofa fallen
und studiere aufmerksam das ipad.
Email, Instagram, Blogs, das Wetter und die Gedanken zur Nacht werden gegoogelt
und gelesen. Meisten habe ich dann schon so eine ungefähre Idee für den Tag.
Obwohl wir nun bald zwei Jahre in Hamburg wohnen, haben wir noch lange nicht
alles gesehen und besucht was wir uns vorgenommen haben.
Heute hatten wir diese Idee :
Den Inselpark in Wilhelmsburg besuchen.
Kommt doch mit in unseren ganz normalen Sonntag ...
Die Beschilderung auf der Fahrt dorthin war wirklich eher dürftig.
Heute einmal ohne Brille.
Ich teste gerade meine neuen Kontaktlinsen.
sehr spannend. Unser Mini wollte am liebsten gleich einziehen.
Es blubberte so schön und war echt cool.
Es gab sehr viel Platz zum Laufen und Toben.
Der Park wird durch eine große Straße geteilt.
Eine Brücke verbindet beide Seiten miteinander.
Wir entdeckten verwunschene Ecken.
Wahrscheinlich muss man einige Male die Wege ablaufen,
um ein Gefühl für die einzelnen Orte zu bekommen.
Auch da werden die Meinungen sicherlich auseinandergehen,
aber ich würde dort sofort einziehen.
Jetzt dient es als Bühne für Kunstausstellungen.
Ein Blick in die Karte sah sehr vielversprechend aus
und es war sehr gut besucht.
Weiter ging es durch den Park zur Wasserwelt.
Leider habe ich es nicht geschafft die Fontäne zu fotografieren.
Aber das Kind fand es natürlich toll, im richtigen Moment zur Seite
zu springen.
Wir haben es nicht geschafft alle Wege abzulaufen.
Irgendwann hatten alle großen Hunger und wir
machten uns wieder auf den Weg zum Auto.
Nicht ohne einen letzter Blick auf die tollen Wohnhäuser zu werfen.
wie man sich fühlt, wenn man so komisch läuft wie dieser Mann.
Es ist schon sehr lange her, dass wir bei unserem Lieblingsburgerrestaurant waren.
Also jedenfalls die Mama .
Mann und Kind liegen auf dem Fußboden und spielen.
Es gibt Donauwelle von gestern und Kaffee.
Ich liebe diese ganz besonder Stimmung am Sonntag, die in der Luft liegt.
Diese Ruhe. Ein Stück großes Glück im kleinen Alltäglichen zu finden.
Eine kleine Welt mit Kindern und Hund.
Nichts Besonderes, nichts worüber es sich lohnt einen Blogbeitrag zu schreiben.
Aber eben doch ganz besonders für uns.
Ich hoffe sehr, dass auch ihr einen schönen Sonntag hattet.
Einen gemütlichen Abend wünsche ich euch.
Herzlichst grüßt ,
Frau Hamburg vom Sofa
Ein ganz normaler Samstag
Hallo Welt !
Ein wenig schade finde es es schon.
Der Blog bleibt bei mir etwas auf der Strecke und das,
obwohl oder gerade weil wir so viel zu tun haben und erleben.
Mir ist die Zeit mit meinen Kindern, dem Liebsten und dem Hund einfach wichtig
und so einen kleinen Blog zu einem großen Blog zu machen ist ein Fulltimejob.
Das Familienleben ist dies allerdings auch und wie ich beides zufriedenstellend
unter einen Hut bekomme frage ich mich seit Monaten.
Instagram ist dabei eine tolle Sache.
Man kann sehr schnell ein Bild machen (das bekomme ich immer gerade noch so hin)
und mit wenigen Worten das wichtigste ausdrücken.
Darüber haben sich viele nette Bekanntschaften ergeben und
ich finde immer wieder viele nützliche Tips für unser Leben in Hamburg.
Heute bekommt ihr mal a la Instagram einen Einblick in einen ganz normalen Samstag.
Here we go ...
Schön, wenn es am Morgen noch recht leer ist.
Ich liebe Frankfurter Kranz !
Ganz schön sauer ...
Wenn der Hund glücklich ist, bin ich es auch.
mit der neuen Brigitte Women und
Eine Tochter zu haben ist doch wirklich etwas ganz feines.
Schnell nach Hause fahren.
Den Mini säubern, fertig für das Bett machen
und ein leckeres kleines Abendbrot bereit stellen.
Mama und Papa schnell schick machen,
noch ein paar Anweisungen für den Abend verteilen
und dann ab zur Bahn.
Weizenteig mit Sepia eingefärbt, Rote Beete, Ziegenkäse,
Limette Joguhrt Soße und Walnüssen.
Sehr lecker, aber etwas gruselig im Anblick .
Panna Cotta mit Himbeere.
Alles ganz prima.
Blöde Umbaumassnahmen.
Wie gesagt, ein ganz normaler Samstag.
Nichts spektakuläres.
Nichts worüber man bloggen sollte.
Aber vor allem auch wenig Zeit, um sich noch am Computer stundenlang
mit einem Blogeintrag zu beschäftigen.
Langeweile haben wir nie. Es gibt einfach immer was zu tun.
Ich liebe unser Leben in Hamburg.
Für mich ist es wie jeden Tag Urlaub.
Natürlich gibt es auch den Alltag mit seinen kleinen Tiefen.
Das bleibt ja nicht ganz aus.
Doch wenn man es wie ich geschafft hat, dort zu leben wo sein Herz wohnt,
dann ist das Leben einfach wunderschön und wir genießen es in vollen Zügen.
Ich ziehe meinende Hut vor vielen Bloggern.
Vor allem denen mit Kindern. Ich bewundere es sehr, mit wieviel Disziplin und
Ehrgeiz sie sich die Zeit nehmen und wunderschöne Beiträge schreiben.
Von der Arbeit an den unheimlich schönen Fotos mal ganz abgesehen.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche !
Herzlichst grüßt euch,
Frau Hamburg
Abonnieren
Posts (Atom)